Betreutes Wohnen
Reif für die Zukunft
-
Jugendwohnverbund
Erwachsen werden ist gar nicht so einfach. Dabei hilft es schon, damit nicht allein zu sein und Menschen um sich herum zu haben, die einem zeigen, wie es leichter geht. Mit dem Betreuten Wohnen bieten wir Jugendlichen und jungen Erwachsenen Halt auf ihrem Weg Richtung Selbstständigkeit. Sie wohnen dezentral in einer Jugend-WG mit jeweils bis zu drei Plätzen. Dabei lernen sie, ihre Zukunft beruflich wie privat zu organisieren – unterstützt durch ein Team mit Herz und sozialpädagogischer Kompetenz.
Kontakt:
Paul Stiftel
Taklerring 27
18109 Rostock
(0381) 87 72 90 76
(0381) 778 58 24
oder übergeordnet
Carola ZimmermannZielgruppe
Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 21 Jahren, die
- in einer kleinen Gruppe intensive Betreuung für die Vorbereitung auf ein selbstbestimmtes Leben benötigen
Ziele
- den Alltag neu strukturieren
- Lebens- und Zukunftsperspektiven entwickeln
- Störungen und Entwicklungsdefizite überwinden, vor allem im Bereich der emotionalen, psychosozialen, kognitiven und körperlichen Entwicklung
- negative Entwicklungen (z. B. Delinquenz, Sucht) abbauen und vermeiden
- eigene Ressourcen mobilisieren
- Hilfe zur Selbsthilfe
- wichtige Sozialbezüge außerhalb der Familie erhalten und entwickeln
- in Schule und/oder Beruf integrieren
- in das Gemeinwesen integrieren
Rechtsgrundlage
§§ 27, 34 und 41 SGB VIII
Plätze
15 Plätze: Einzelwohnen oder Wohngemeinschaften
Personal
Wir bieten 3 x pro Woche mindestens je 2 Stunden Betreuungskontakte durch
- 3 sozialpädagogische Fachkräfte, teils mit Zusatzqualifikation in den Bereichen Mediation und Medienpädagogik
Unser Kontaktbüro ist zu festen Zeiten geöffnet. Am Wochenende und an Feiertagen bieten wir eine Rufbereitschaft an.
Methoden und Grundleistungen
Der Kern unserer Arbeit ist
- die Förderung der Beziehungsfähigkeit, des Sozialverhaltens sowie der Alltagskompetenzen
Dies geschieht durch:
- Gruppen- und Einzelfallarbeit
- individuelle Beratungsgespräche
- Unterstützung bei Behördengängen
- Hilfestellung bei der Bewältigung von Alltagsproblemen
- Krisenintervention
Ausstattung
Bis zu drei Jugendliche können in einer Wohngemeinschaft leben. Der vom Träger angemietete Wohnraum verfügt je nach Größe über Einzelzimmer, gemeinsames Wohnzimmer, Küche und Bad.
Lage
Wir sind im Stadtteil Groß-Klein, im Nordwesten Rostocks, zu finden. Ganz in der Nähe bietet das Klenow-Tor viele Einkaufsmöglichkeiten. Außerdem ist es nicht weit zum Ordnungsamt, zur Bibliothek und zur S-Bahnstation. In Groß-Klein gibt es verschiedene Kitas und Schulen, ärztliche Einrichtungen sowie ein Stadtteil- und Begegnungszentrum und einen Jugendclub. Den Warnemünder Strand erreichen wir schnell mit der S-Bahn oder dem Fahrrad.
-
Wohngruppe Kurt-Schumacher-Ring | Rostock-Dierkow
Schritt für Schritt selbst auf die Beine kommen. In unserer Dierkower Wohngruppe geben wir Kindern und Jugendlichen zwischen 0 und 18 Jahren Kraft und Halt beim Herein- und Über-sich-Hinauswachsen. Neben unserer Gruppe im Erdgeschoss verteilen sich auf verschiedenen Etagen Trainingswohnbereiche. Unser multiprofessionelles Betreuer*innenteam ist dabei ein*e zuverlässige*r Partner*in für die jungen Menschen und deren Eltern.
Kontakt:
Ilka Holzkamm
Kurt-Schumacher-Ring 151
18146 Rostock
(0381) 686 40 06
oder übergeordnet
Maren HessZielgruppe
Das Angebot richtet sich an Familien mit Kindern im Alter von 0-18 Jahren,
- die eine vorübergehende räumliche Trennung und stationäre Unterbringung des Kindes/der Kinder brauchen oder eine solche notwendig wird, um das Wohl des Kindes/der Kinder sicherzustellen
- die gemeinsame Entwicklungsaufgaben (Eltern auf Erwachsenenebene als Eltern und Paar, Kinder auf Kinderebene als Kleinkind, Schüler*in, Jugendliche*r etc.) unter Hinzuziehung professioneller Hilfe bewältigen müssen
- deren Eltern zur Zusammenarbeit im Hinblick auf die Erweiterung ihrer elterlichen Kompetenzen bereit sind bzw. motiviert werden können
Ziele
- zurück in die Familie finden
- Entwicklung fördern
- auf eine andere Betreuungsform vorbereiten und diese vermitteln
- in die Selbstständigkeit begleiten
Rechtsgrundlage
§§ 27, 34 und 41 SGB VIII
Plätze
Heimerziehung: 7 Plätze, Trainingswohnen: 3 Plätze
Personal
Wir bieten Tag- und Nachtbetreuung durch
- Sozialpädagogische Fachkräfte entsprechend des Fachkräftegebotes SGB VIII (u.a. Sozialpädagog*innen, staatlich anerkannte Erzieher*innen oder Fachkräfte mit vergleichbaren Abschlüssen)
- Fachkraft für Familienbegleitung und -entwicklung mit systemischer Zusatzqualifikation
Methoden und Grundleistungen
Der Kern unserer Arbeit ist es den Alltag mit pädagogischen Angeboten zu gestalten.
Dies geschieht durch- systematisches und ressourcenorientiertes Handeln
- Arbeit mit der Herkunftsfamilie
- Nachbetreuung im eigenen Wohnraum
Ausstattung
Unsere Wohngruppe umfasst
- 2 Vier-Raum-Wohnungen mit Garten für Sport und Spiel
- 3 Ein-Raum-Wohnungen mit Bad und Küche
- 1 Ein-Raum-Wohnung für Beratungssequenzen der Familien- und Fachberatung
Lage
Wir sind im Stadtteil Dierkow, im Nordosten Rostocks, zu finden. Im näheren Umkreis gibt es verschiedene Kitas und Schulen, mehrere Ärzt*innenhäuser und ein Stadtteil- und Begegnungszentrum mit Jugendtreff. Per Straßenbahn sind wir gut zu erreichen und schnell im Stadtzentrum.