Betreutes Wohnen

Reif für die Zukunft

Erwachsen werden ist gar nicht so einfach. Dabei hilft es schon, damit nicht allein zu sein und Menschen um sich herum zu haben, die einem zeigen, wie es leichter geht.

  • Jugendwohnverbund | Rostock-Groß Klein & Lichtenhagen

    Mit dem Betreuten Wohnen bieten wir Jugendlichen und jungen Erwachsenen Halt auf ihrem Weg Richtung Selbstständigkeit. Sie wohnen dezentral in einer Jugend-WG mit jeweils bis zu zwei Plätzen. Dabei lernen sie, ihre Zukunft beruflich wie privat zu organisieren – unterstützt durch ein Team mit Herz und sozialpädagogischer Kompetenz.

    Kontakt:
    Jessyka Prien
    Taklerring 27
    18109 Rostock

    (0381) 87 72 90 76

    oder übergeordnet
    Carola Zimmermann

    Zielgruppe

    Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 21 Jahren, die

    • in einer kleinen Gruppe intensive Betreuung für die Vorbereitung auf ein selbstbestimmtes Leben benötigen

    Ziele

    • den Alltag neu strukturieren
    • Lebens- und Zukunftsperspektiven entwickeln
    • Störungen und Entwicklungsdefizite überwinden, vor allem im Bereich der emotionalen, psychosozialen, kognitiven und körperlichen Entwicklung
    • negative Entwicklungen (z. B. Delinquenz, Sucht) abbauen und vermeiden
    • eigene Ressourcen mobilisieren
    • Hilfe zur Selbsthilfe
    • wichtige Sozialbezüge außerhalb der Familie erhalten und entwickeln
    • in Schule und/oder Beruf integrieren
    • in das Gemeinwesen integrieren

    Rechtsgrundlage

    §§ 27, 34 und 41 SGB VIII


    Plätze

    14 Plätze: Einzelwohnen oder Wohngemeinschaften


    Personal

    Wir bieten 3 x pro Woche mindestens je 2 Stunden Betreuungskontakte durch

    • 3 sozialpädagogische Fachkräfte, teils mit Zusatzqualifikation in den Bereichen Mediation und Medienpädagogik

    Unser Kontaktbüro ist zu festen Zeiten geöffnet. Am Wochenende und an Feiertagen bieten wir eine Rufbereitschaft an.


    Methoden und Grundleistungen

    Der Kern unserer Arbeit ist

    • die Förderung der Beziehungsfähigkeit, des Sozialverhaltens sowie der Alltagskompetenzen

    Dies geschieht durch:

    • Gruppen- und Einzelfallarbeit
    • individuelle Beratungsgespräche
    • Unterstützung bei Behördengängen
    • Hilfestellung bei der Bewältigung von Alltagsproblemen
    • Krisenintervention

    Ausstattung

    Bis zu zwei Jugendliche können in einer Wohngemeinschaft leben. Der vom Träger angemietete Wohnraum der sechs Wohnungen verfügt über Einzelzimmer, gemeinsames Wohnzimmer, Küche und Bad.

    Darüber hinaus haben wir zwei Ein-Raum-Wohnungen mit jeweils Küche und Bad für alleinwohnende Jugendliche angemietet.


    Lage

    Wir sind im Stadtteil Groß-Klein und Lichtenhagen, im Nordwesten Rostocks, zu finden. Ganz in der Nähe bieten sich viele Einkaufsmöglichkeiten. Außerdem ist es nicht weit zum Ordnungsamt, zur Bibliothek und zur S-Bahnstation. In den Stadtteilen gibt es verschiedene Kitas und Schulen, ärztliche Einrichtungen sowie Stadtteil- und Begegnungszentren und Jugendclubs. Der Warnemünder Strand ist schnell mit der S-Bahn oder dem Fahrrad erreicht.