Die soziale Gruppenarbeit der ASB Kinder- und Jugendhilfe
Therapie mit Streicheleinheiten
Manchmal ist das freudige Wiehern eines Pferdes heilsamer als jedes Gespräch. Die Nähe zu Tieren heitert auf, beruhigt, macht neugierig. Mit Hilfe von tiergestützter und erlebnisorientierter Pädagogik bieten wir Kindern und Jugendlichen die Chance, soziale Kompetenzen zu entwickeln und sich in neuen und fremden Rollen auszuprobieren, um eingefahrenes Verhalten aufzubrechen und zu verändern.
Unser ambulantes Angebot leiten erfahrene Pädagog*innen. Es erstreckt sich über einen Zeitraum von 6 bis 24 Monaten je nachdem, welche Unterstützung die jungen Menschen benötigen.
Anne-Kathleen Schäfer
Schleswiger Straße 6
18109 Rostock
(0381) 778 50 42 oder 0176 177 850 42
(0381) 778 50 33
oder übergeordnet
Anke Baumann
Zielgruppe
Kinder von 8 bis 14 Jahren, die in Konflikte mit ihrer Umgebung geraten durch:
- auffälliges Sozialverhalten
- Entwicklungsschwierigkeiten
- Konzentrations- und Ausdauerprobleme
- soziale Unsicherheiten und Ängste
- Störungen in der emotionalen Entwicklung
- Kontaktschwierigkeiten
Ziele
- Entwicklungsschwierigkeiten und Verhaltensproblemen durch das Erlernen individueller sozialer Kompetenzen überwinden
- kognitive Anregung und Aktivierung
- Förderung des emotionalen Wohlbefindens, des Selbstwertgefühls und Selbstbewusstseins
- Mindern von Ängsten, Einsamkeit und Isolation
- eigenes Verhalten in der Gruppe wahrnehmen und reflektieren
- eigene Stärken und Grenzen erfahren
- Motorik schulen
Rechtsgrundlage
§§ 27, 29 in Verbindung mit § 36 SGB VIII
Plätze
8 Plätze
Personal
zwei sozialpädagogische Fachkräfte mit Spezialisierung in tiergestützer Pädagogik
Zusatzqualifikationen als
- Therapiehundeführer*in
- Reitpädagog*in (ausgebildet in FYLGJA)
- Lehrer*in für „Reiten aus der Körpermitte“
Methoden und Grundleistungen
Der Kern unserer Arbeit ist
- soziales Lernen in der Gruppe mit Hilfe tiergestützter Pädagogik
Dies geschieht durch
- den Einsatz von Tieren als Medium zum Spiegeln von Verhaltensweisen
- Positionsarbeit sowie das Anwenden verschiedener Führtechniken mit Pferden, um Selbstwirksamkeit zu erleben
- Körperarbeit mit Pferden, um Schwellenängste abzubauen und Einfühlungsvermögen zu schulen
- Entspannungstechniken, die am Pferd erlernt werden
- Kooperationsaufgaben mit den Tieren und den anderen Teilnehmer*innen der Gruppe
- erlebniszentriertes Reiten
Lage
Wir sind für die Kinder und Jugendlichen auf dem Kinderbauernhof des ASB-Freizeitparks IN NATURA da. Er befindet sich im Stadtteil Lichtenhagen im Nordwesten von Rostock unweit des FamilienkompetenzZentrums unseres Trägers. Für die gemeinsame Arbeit nutzen wir vielfältige Räume und Geländebereiche: zum Beispiel einen Reitplatz und Ställe, einen weitläufigen Natur- und Nutzgarten, Spiel-, Sport und Freiflächen, eine Küche, einen Lehmbackofen und einen Gruppenraum.