Die Tagesgruppen der ASB Kinder- und Jugendhilfe

Große Hilfe für kleine Kobolde

Die Tagesgruppe „Koboldhütte“ in Rostock-Lichtenhagen ist ein wichtiger Anlaufpunkt für Kinder im Anschluss an die Schule. Nach dem Mittagessen erledigen die Kinder - unterstützt von unseren Betreuer*innen - ihre Hausaufgaben. Begleitet von sozialpädagogischen Fachkräften verbringen die Mädchen und Jungen gemeinsam den Nachmittag. Hier lernen sie und ihre Familien, auch schwierige Situationen zu bewältigen.

Wir vermitteln den Kindern einen strukturierten Tagesablauf. Eltern können am Alltag der Tagesgruppe teilnehmen. Diese Form der Hilfe unterstützt die Eltern in ihrer Verantwortung. Innerhalb der trägereigenen tiergestützten pädagogischen Arbeit nutzt die Tagesgruppe die Ressourcen und Angebote des Kinderbauernhofes mit den Tieren, die dort leben und dem schönen Naturgarten. Die Tagesgruppe bietet den Kindern eine individuelle Begleitung und eine altersgerechte Förderung. So kann Teilhabe in der kindlichen Lebenswelt gelingen.

Kontakt:
Britta Schröder
Schleswiger Straße 6c
18109 Rostock

(0381) 778 50 34
(0381) 778 50 33

oder übergeordnet
Anke Baumann

Zielgruppe

Die Tagesgruppe ist eine Einrichtung für Mädchen und Jungen von der 1. Klasse bis zum 14. Lebensjahr. Sollte in der Schule oder im Hort auffallen, dass ein Kind an seine Grenzen stößt, weil der Klassenverband oder die Gruppe zu groß ist, ist es möglich, in die Tagesgruppe aufgenommen zu werden. Voraussetzungen sind ein freier Platz und die Zustimmung des Jugendamtes.


Ziele

  • Verbleib in der Familie ermöglichen
  • die Kinder und das familiäre System entlasten
  • neue Perspektiven und Orientierungen entwickeln
  • Erlernen von sozialen Kompetenzen
  • kognitive Anregung und Aktivierung
  • Förderung des emotionalen Wohlbefindens, des Selbstwertgefühls und Selbstbewusstseins
  • mindern von Ängsten, Einsamkeit und Isolation
  • eigenes Verhalten in der Gruppe wahrnehmen und reflektieren
  • eigene Stärken und Grenzen erfahren
  • Bewegung in Natur anbieten / Motorik schulen

Rechtsgrundlage

§§ 27, 32 in Verbindung mit § 36 SGB VIII


Plätze

16 Plätze in zwei Gruppen mit jeweils 8 Kindern


Personal

5 sozialpädagogische Fachkräfte mit Zusatzqualifikationen in verschieden Bereichen unter anderem in der tiergestützten Arbeit


Methoden und Grundleistungen

Der Kern unserer Arbeit ist:

  • ein ganzheitlicher, lösungsorientierter und systemischer Ansatz

Wir bieten:

  • soziales Lernen in der Gruppe unter Einbeziehung erlebnispädagogischer und tiergestützter Methoden
  • schulische Förderung
  • aktivierende Eltern- und Familienarbeit
  • Einzelgespräche und Gruppenarbeit

 

Betreuungszeiten

in der Schulzeit:
Montag – Donnerstag: 09:00- 17:00 Uhr
Freitags: 09:00 – 16:00 Uhr

in den Ferien:
Montag – Mittwoch: 09:00 – 15.00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 17.00 Uhr
Freitag: 09:00 – 13:00 Uhr

 


Ausstattung

Folgende Räumlichkeiten stehen den einzelnen Gruppen zur Verfügung:

  • 3 Multifunktionsräume zum Spielen und Lernen (Gemeinschaftsraum)
  • 1 Familien- und Beratungsraum
  • 2 Hausaufgabenzimmer (Funktionsräume)
  • 1 Wohnküche (Gemeinschaftsraum)
  • 2 Büros (Funktionsraum)
  • 2 Sanitärbereiche
  • 1 Personaltoilette
  • Lagerräume für pädagogisches Material etc.

Unsere Räume sind barrierefrei.


Lage

Wir sind im Stadtteil Lichtenhagen, im Nordwesten Rostocks zu finden. Unsere Einrichtung ist Teil des FamilienkompetenzZentrums unseres Trägers. 

An dem Gebäude, indem sich die Tagesgruppe befindet, schließt sich ein weitläufiges Außengelände mit verschiedenen Spiel- und Sportflächen an. Diese werden für pädagogische Angebote genutzt. Ein Kinderbauernhof und ein Naturgarten bieten die Möglichkeit für tiergestützte und naturnahe Angebote.

 

In Lichtenhagen gibt es verschiedene Schulen sowie ein Stadtteil- und Begegnungszentrum. Von dem Warnemünder Strand sind wir mit der S-Bahn in nur 10 Minuten – oder per Rad in 20 Minuten entfernt.