Unser Kinder- und Jugendnotdienst

Wenn die Seele SOS funkt

Diese Tür steht immer offen – und ist geschlossen für alle Gefahren von außen. Wenn Kinder und Jugendliche Schutz suchen, finden sie bei uns einen sicheren Anlaufpunkt. Bei schwerwiegenden Problemen und akuten Krisen sind sie bei uns in Obhut, bis wir gemeinsam eine Lösung und Perspektive gefunden haben. Dabei können die Mädchen und Jungen auf erfahrene sozialpädagogische Fachkräfte mit viel Einfühlungsvermögen vertrauen. Unser Team ist täglich 24 Stunden vor Ort – und kümmert sich außerdem rund um die Uhr um die Kinderschutzhotline Mecklenburg-Vorpommern.

Kontakt:
Matthias Eckert
Hafenbahnweg 18
18147 Rostock

Tel.: (0381) 686 23 47
Fax: (0381) 609 84 25

oder übergeordnet
Anne Baum

Zielgruppe

Kinder und Jugendliche von 0 bis 18 Jahren

  • die von sich aus um eine Unterbringung bitten
  • deren Wohl dringend gefährdet ist (in diesem Fall nimmt das zuständige Jugendamt das Kind aufgrund einer Kindeswohlgefährdung in Obhut)
  • unbegleitete ausländische Kinder oder Jugendliche, die sich ohne Sorgeberechtigte in Deutschland aufhalten

Ziele

  • Grundbedürfnisse wie Schlafen, Essen und Geborgenheit sicherstellen
  • Krankenversorgung
  • das Recht von Minderjährigen, in Obhut genommen zu werden, umsetzen
  • Problemlage zusammen mit dem Jugendamt klären
  • vor äußerer Bedrohung und Gewalt beschützen
  • Perspektiven klären, beraten und unterstützen

Rechtsgrundlage

§ 42 i.V. mit § 36 SGB VIII


Plätze

Inobhutnahme: 10


Personal

Wir bieten Tag- und Nachtbetreuung durch:

sozialpädagogische Fachkräfte, Kinderpfleger*innen, mit Zusatzqualifikationen u. a. in den Bereichen Beratung, Entspannungspädagogik, Kinderschutz gemäß § 8a SGB VIII, sowie ein*e Psycholog*in  und eine Hauswirtschaftskraft.


Methoden und Grundleistungen

Den Kern unserer Arbeit bilden:

  • lebensweltorientierter Ansatz (Alltagsorientierung, Parteilichkeit, Partizipation)
  • Krisenintervention und Krisenmanagement
  • psychologische Begleitung, Beratung und Intervention
  • Begleitung beim Besuch von Ärzt*innen, Ämtern und anderen Institutionen
  • interdisziplinäre Zusammenarbeit

Ausstattung

Zwei voneinander getrennte Wohnbereiche für Kleinkinder (0 bis 5 Jahre) und für Kinder ab 6 Jahren bzw. Jugendliche:

I. Kleinkindbereich

  • 1 Spielzimmer
  • 1 Schlafzimmer mit 3 Betten (Aufbettung möglich)
  • 1 Küche
  • 1 Bad

II. Kinder- und Jugendbereich

  • 2 Doppelzimmer
  • 4 Einzelzimmer (Aufbettung möglich)
  • 1 Freizeitraum
  • 1 Küche
  • 2 Bäder

Die Außenanlage bietet ein Basketballfeld und eine Tischtennisplatte sowie weitere Sport- und Spielflächen, dazu viele naturbelassene Flächen und Möglichkeiten, sich zurückzuziehen.


Lage

Wir sind im Stadtteil Toitenwinkel im Nordosten Rostocks in ruhiger Lage im Kinderhaus „Krup unner“ zu finden. Mit den Buslinien 19 und 49 kannst Du zu uns fahren. Darüber hinaus kann man mit der Buslinie 45 verbunden mit einem Fußweg unseren Notdienst erreichen.