Das Stadtteil- und Begegnungszentrum Schmarl
Bewegen durch Begegnen
Wer einmal bei uns war, kommt gerne wieder. Unser Stadtteil- und Begegnungszentrum in Schmarl zieht jung und alt an und verbindet dadurch Generationen. Vom Schulprojekt bis zum Senior*innenabend, ob Prävention oder Familienberatung, Kurse oder Kulturnachmittage – das SBZ macht Begegnungen möglich. Zu ihm zählen das „Haus 12“ – ein generationsübergreifender Treffpunkt, der mit vielen Angeboten Leben in den Stadtteil bringt – sowie das Kinder- und Jugendzentrum „Schmarler Bahnhof“, in dem junge Leute in den Werkstätten und auf dem großen Freigelände viele tolle Ideen verwirklichen können. Das SBZ macht mehr Miteinander möglich und bringt Menschen dazu, sich direkt an der Entwicklung ihres Stadtteils zu beteiligen.
Bei unseren Projekten können wir auf die finanzielle Förderung durch den Europäischen Sozialfonds zurückgreifen.
-
Stadtteil- und Begegnungszentrum „Haus 12“ | Rostock-Schmarl
Wir verstehen uns als ein Treffpunkt im Stadtteil Schmarl, an dem Teilhabe und Mitgestaltung aller Menschen gefördert werden. Ob kreativ, sportlich oder an Sachthemen interessiert - bei uns im Haus 12 ist jede*r willkommen.
Neugierig geworden? Wir zeigen euch in einem kurzen Film, was unser SBZ "Haus 12" noch alles bereithält: Interkultureller Stadtteil - Wegweiser Haus 12
Kontakt:
Leitung: Katja Eisele
Gemeinwesenarbeit: Elke Bohn
Am Schmarler Bach 1
18106 Rostock
(0381) 121 81 18
(0381) 121 81 19
oder übergeordnet
Anke BaumannÖffnungszeiten
Wir haben gegenwärtig von 9.00 - 16.00 Uhr geöffnet.
Methoden und Grundleistungen
Begegnung
- Selbsthilfegruppen und Projekte
- Ehrenamt und freiwilliges Engagement
- Familienwerkstatt
- Cafeteria
Freizeit
- Kreatives Gestalten "Stoff- und Wollmäuse"
- Keramikwerkstatt
- Linedance
- Ferienangebote
- Kurse für Computer und Smartphone
- Yoga für Kinder und Erwachsene
- Seniorensport
- Präventionssport
Beteiligung
- WiR2 -Stadtteilzeitung
- Senior*innenNetzwerkSchmarl
- Schmarler Café-Runde
- Ortsbeiratssitzung Schmarl
- "Kulturbund im Haus 12"
- Ortschronisten Schmarl
- Schmarler Treff
- Ortsgruppe Schmarl der Volkssolidarität
- Stadtteilfeste
- Freunde der Raumfahrt
Beratung
- Sozial- und Lebensberatung
- Erstrechtsberatung
- Sprechstunde des Schmarler Kontaktbeamten der Polizei
Lage
Wir sind am nördlichen Rand des Rostocker Stadtteils Schmarl zu finden. Gegenüber Kolumbusring 28 / 29.
Angebote
Montag
Uhrzeit Veranstaltung Altersgruppe Kosten Hinweis 10.00 - 12.00 Familienwerkstatt Eltern/Kind - 13.00 – 15.00 Treff Handarbeit ( Nähen ) Erwachsene erfragen nur mit Anmeldung 14.30 - 17.00 Spielenachmittag Erwachsene - jeden Montag 18.00 – 20.00 Linedance Erwachsene erfragen mit Anmeldung Dienstag
Uhrzeit Veranstaltung Altersgruppe Kosten Hinweis 10.00 – 11.00 Senioren-Sportgruppe Senioren / mit Anmeldung 10.00 – 18.00 Computerkurse Erwachsene erfragen mit Anmeldung 15.00 Schmarler Café-Runde 3,00 € 1. Dienstag im Monat 18.30 öffentliche Ortsbeiratsitzung 1. Dienstag im Monat 18.00 Kulturbund im Haus 12 Erwachsene 2,50 € 2. Dienstag im Monat Mittwoch
Uhrzeit Veranstaltung Altersgruppe Kosten Hinweis 08.00 – 12.00 Töpferkurs Erwachsene 5,00 € im Monat zzgl. Material mit Anmeldung 09.00 - 12.00 Präventionssport Erwachsene erfragen mit Anmeldung 09.00 - 12.00 Projekt RoDeFa Erwachsene ibs 10.00 - 16.00 Computerkurse Erwachsene erfragen mit Anmeldung 17.00 - 21.00 Yoga Kinder erfragen mit Anmeldung Donnerstag
Uhrzeit Veranstaltung Altersgruppe Kosten Hinweis 09.00 – 12.00 Töpferkurs Erwachsene 5,00 € im Monat zzgl. Material mit Anmeldung 10.00 – 11.00 Senior*innen-Sportgruppe Senior*innen - mit Anmeldung 15.00 Schmarler Treff Erwachsene - 1. Do im Monat 14.30 – 17.30 Seniorentreff der VS Senioren erfragen 14-tägig, mit Anmeldung 18.30 Schmarler Hausmusik
Erwachsene erfragen Probe Freitag
Uhrzeit Veranstaltung Altersgruppe Kosten 10.00-
12.00
Rechtsberatung Erwachsene / 14-tägig, mit Anmeldung 10.00 Yoga Erwachsene erfragen mit Anmeldung 19.00 Yoga Erwachsene erfragen mit Anmeldung
-
Kinder- und Jugendzentrum „Schiene“| Rostock-Schmarl
Die "Schiene" ist offen für alle, ob Groß oder Klein. Hier kann entspannt, gelacht, getanzt oder einfach nur Musik gehört werden. Wir begleiten und stehen mit Rat und Tat zur Seite.
Unseren Kids-Wochenplan findet ihr auf dieser Seite. Scrollt einfach runter zu unseren Angeboten.
Ihr wollt mehr über uns wissen? Dann schaut euch unserem Film an und erfahrt mehr über das bunte Programm im Jugendzentrum "Schiene": Interkultureller Stadtteil-Wegweiser
Kontakt:
Ronald Fromm
Am Schmarler Bach 3
18106 Rostock
(0381) 120 15 39
oder übergeordnet
Katja EiseleZielgruppe
Wir freuen uns über alle Besucher*innen zwischen 6 und 27 Jahren. Auch über Eltern, die mit ihren Kindern zusammen Zeit verbringen wollen.
Ziele
Wir bieten:
- Mitbestimmung im Jugendcluballtag
- Begleitung, Beratung, Unterstützung und Förderung
- Vermittlung von Hilfsangeboten
- Freizeitangebote, Sport und Spiel
- ganzjähriges Ferienangebot
- Begleitung und Beratung bei eurem Übergang von Schule in den Beruf
Öffnungszeiten
Offener Treff: jeweils Montag bis Freitag von 13.00 Uhr bis 17.45 Uhr
Spezielle Leistungen
Fahrradwerkstatt
Unsere Werkstatt kann selbstständig für kleine Reparaturen und Instandsetzungen genutzt werden. Bitte fragt uns unbedingt vorher telefonisch an.
Ausstattung
- Fahrrad- und Holzwerkstatt
- Kajakflotte für 15 Personen
- Eisenbahnwagon: Interkulturelles Projekt "Mein Stadtteil ist bunt" gefördert durch die Aktion Mensch
- Grillplatz
Im Jugendclub:
- Billard
- Tischtennis
- Dart
- Theater- und Kinoraum
- 2 Küchen zum Kochen und Backen
Die Räume können für ebenfalls Familienfeiern gemietet werden.
Lage
Wir sind im Rostocker Stadtteil Schmarl zu finden. Vom S-Bahnhof Lütten-Klein sind wir 7 Gehminuten entfernt. Mit den Bussen 38 und 39 könnt ihr uns ebenfalls erreichen. Besonders markant ist der Eisenbahnwagon auf unserem Gelände.
Angebote
Täglich könnt ihr (mit uns):
- Kochen und Backen
- Basteln und Werkeln
- Hausaufgaben machen
- Bewerbungen schreiben
- Probleme besprechen
.... und natürlich spielen und lachen!
Kids-Wochenplan
Tag Uhrzeit Veranstaltung Montag 13.00 – 17.45 freies Spiel 16.00 - 17.00 Wrestling [&] Batacca Dienstag 13.00 – 17.45 freies Spiel 15.00 - 17.45 Freedance oder Kochen am Feuer Mittwoch 13.00 – 17.45 Brett- und Aktionsspieltag 16.00 - 17.00 Wrestling [&] Batacca Donnerstag 13.00 – 17.45 Flüstertag [&] WII zocken Freitag 13.00 – 17.00 freies Spiel 15.00 Überraschung - Start ins Wochenende Unsere Angebote sind kostenfrei. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Kommt einfach vorbei!