Unsere Wohngruppe mit therapeutischer Unterstützung
Damit das Leben wieder laufen lernt
Wenn irgendwie nichts glatt laufen will und man sich selbst im Weg steht – junges Leben kann manchmal ziemlich spröde sein. Gerade dann ist es wichtig, nicht allein mit sich zu sein. In unserer therapeutischen Wohngruppe finden sechs Kinder und Jugendliche mit Auffälligkeiten im emotionalen, sozialen und motivationalen Bereich ein Zuhause. Mit speziellen Konzepten, therapeutischen Angeboten und sozialpädagogischer Betreuung wirken wir Entwicklungsstörungen entgegen und machen Lernerfolge erlebbar. Wir motivieren, beschulen in einem eigens dafür geschaffenen Setting und fördern die Integration in die Gruppe. Individuell und stets abgestimmt mit dem Jugendamt.
-
Lerntherapeutische Schulwerkstatt | Rostock-Lichtenhagen
Den Schulaufgaben wieder gewachsen sein: Unsere Wohngruppe ist eine lerntherapeutische Schulwerkstatt, in der wir junge Menschen sonderpädagogisch betreuen und ihnen neue Motivation fürs Lernen und Leben geben. Mädchen und Jungen, für die reguläre oder alternative Schulangebote nicht infrage kommen, lernen bei uns abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse. In einer klar strukturierten Gemeinschaft unterstützen wir die Kinder mit trägerinternen und externen Angeboten. Wir stärken die soziale Kompetenz, begleiten therapeutisch und psychologisch und beziehen intensiv die Familien der Kinder mit ein.
Kontakt:
Katrin Klaffki
18109 Rostock
(0381) 778 50 57
(0381) 778 50 33
oder übergeordnet
Doreen GatermannZielgruppe
Kinder im Grundschulalter bis 13 Jahre, die
- einen erheblichen sonderpädagogischen Förderbedarf im sozial-emotionalen Bereich aufweisen
- für reguläre oder alternative Schulformen nicht mehr geeignet sind
- durch ihr familiäres Umfeld im schulischen Werdegang gefährdet sind
- einen erhöhten Therapiebedarf benötigen
Ziele
Ziele unserer Arbeit sind:
- den gesundheitlichen, psychischen und sozialen Zustand festigen
- neu motivieren und Lernstrukturen stabilisieren
- Leistungsfähigkeit und soziale Kompetenzen ausbauen
- Familienkompetenz erhöhen
- zurück in die Regelschule finden
- zurück in die Familie finden
- in eine geeignete Anschlusshilfe integrieren
Rechtsgrundlage
§§ 27, 34, 35a in Verbindung mit § 36 SGB VIII und § 59a Schulgesetz Mecklenburg-Vorpommern
Plätze
Heimerziehung mit interner Beschulung: 6 Plätze
Personal
Wir bieten Tag- und Nachtbetreuung durch
- 5 sozialpädagogische Fachkräfte mit Zusatzqualifikationen auf den Gebieten Lerntherapie, systemische Beratung und Erlebnispädagogik
- 1 Hauswirtschaftskraft
Methoden und Grundleistungen
Der Kern unserer Arbeit ist
- das Vermitteln positiver Lernstrukturen und die Stärkung der sozialen Kompetenzen
Dies geschieht durch:
- Gruppen-, Einzelfall- und Familienarbeit
- systemisch-therapeutische Arbeitsansätze
- erlebnispädagogische Angebote
- intensive Ergo-/Spiel- oder Beschäftigungstherapien
- ein alltags- und lebensweltorientiertes Vorgehen
- nachhaltige Bezugs- und Elternarbeit
- umfangreiche psychologische Begleitung
- einen lerntherapeutischen Ansatz und multiperspektive Fallarbeit
Ausstattung
Unsere Wohngruppe umfasst
- 8 Einzelzimmer (davon 1 barrierefreies Zimmer)
- 1 Wohnzimmer
- offener Küchenbereich
- Büro- und Bereitschaftszimmer
- 2 Sanitärbereiche
- Lager/ Hauswirtschaft
Naturnahe Erfahrungsräume in unserem Natur- und Freizeitpark „InNatura“, mit dem Kinderbauernhof und einem großen Garten.
Lage
Wir sind im Stadtteil Lichtenhagen, im Nordwesten Rostocks, zu finden. Unsere Einrichtung ist Teil des FamilienkompetenzZentrums Lichtenhagen. In unmittelbarer Nähe gibt es noch andere Jugendhilfsangebote unseres Trägers. An unser Wohnhaus schließt sich der ASB Freizeitpark IN NATURA an. Darin befindet sich der Kinderbauernhof, der Naturgarten sowie viele Spiel- und Sportflächen. In Lichtenhagen gibt es verschiedene Kitas und Schulen sowie ein Stadtteil- und Begegnungszentrum. An den Warnemünder Strand kommen wir mit der S-Bahn in nur 10 Minuten – oder per Rad in 20 Minuten.