Unsere Wohngruppen mit tiergestützter Pädagogik
Wenn die Seele Streicheleinheiten braucht
Tier und Mensch sind oft die besten Freunde. Das Schnurren einer Katze trifft dabei ebenso leicht ins Herz wie der treue Blick eines Pferdes. Tiere beruhigen, lösen Stress- und Krisensituationen, bieten Vertrauen und Schutz, sind lebensnah und unverfälscht.
In unseren Wohngruppen verbinden wir für bis zu 10 Kinder und Jugendliche sozialpädagogisches Wissen mit den Erkenntnissen aus der tiergestützten Pädagogik. Für viel Freiraum sorgen unsere großzügigen Außenanlagen. Unsere Wohngruppen arbeiten unter anderem mit Hunden und Katzen sowie Kaninchen, Pferden und Ziegen.
-
Wohngruppe Archehof | Kröpelin
Wir lieben’s kuschelig. Unsere Wohngruppe baut auf den engen Kontakt zu Tieren und darauf, dass sie wichtig für Menschen sind, um wieder runter zu kommen, wenn Stress und Krisen das Leben schwächen. Ob fester Bestandteil der Gruppe oder zum Reinschnuppern beim Trainingswohnen – mit geschultem Fachpersonal bieten wir Kindern und Jugendlichen Alternativen zur bisherigen Lebensführung. In einem separaten Wohnbereich können Schwangere und Mütter oder Väter ihren Kindern in Ruhe näher sein. Vielfältige Freizeitaktivitäten und die Einbeziehung der Familie in verschiedenste Abläufe runden unser Angebot ab.
Zielgruppe
Kinder und Jugendliche zwischen 3 und 18 Jahren, die
- Schulprobleme haben
- traumatisiert sind
- sozial auffällig sind
- sich tendenziell depressiv verhalten
- Bindungsstörungen aufweisen
- ein mangelndes Selbstwertgefühl haben
- eine leichte geistige Beeinträchtigung haben
Die Aufnahme ist einzeln oder gemeinsam mit Geschwistern möglich.
Ziele
- den Alltag bedarfsgerecht und ressourcenorientiert bewältigen und gestalten
- zurück in die Familie finden
- Selbstständigkeit begleiten und fördern
Rechtsgrundlage
§§ 27, 34, 35a und 41 in Verbindung mit § 36 SGB VIII
Plätze
Heimerziehung: 10 Plätze, Trainingswohnen: 2 Plätze
Personal
Wir bieten Tag- und Nachtbetreuung durch
- Fachkräfte mit sozialpädagogischer und erzieherischer Ausbildung auf den Gebieten Facherziehung für verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche, Therapiehundebegleitführung, systemische Beratung für Familien sowie Familienmediation
- Hauswirtschaftskraft
Methoden und Grundleistungen
Der Kern unserer Arbeit ist,
- das Alltagserleben mit pädagogischen und therapeutischen Angeboten auf der Grundlage eines lösungsorientierten, systemischen und analytischen Ansatzes zu verbinden.
Dies geschieht durch:
- tiergestützte Pädagogik
- systemische Arbeit
- Lebensweltorientierung
- Einzelgespräche und gezielte Gruppenarbeit
- ressourcenorientierte Elternarbeit und Familienberatung
- Einbindung der Eltern in Freizeitaktivitäten und Höhepunkte der Wohngruppe
- Erlebnis- und freizeitpädagogische Angebote
- umfangreiche schulische Förderung
- Verselbstständigungstraining
- Bezugsbetreuer*innensystem
Spezielle Leistungen
- Nachbetreuung von Jugendlichen
Ausstattung
Unsere Wohngruppe befindet sich in einem einzeln stehenden geräumigen Wohnhaus mit großzügigem Freigelände für Sport, Spiel und die Haltung von Tieren, wie z.B. Enten, und Kaninchen. Sie umfasst
- Einzelzimmer
- Gemeinschaftsräume
- separate Sport-, Kreativ- und Werkstattbereiche
Lage
Unser Wohnhaus liegt in ruhiger Lage am Rande der Kleinstadt Kröpelin und ist verkehrstechnisch gut angebunden. In der Nähe gibt es mehrere Kitas und eine Grundschule. Weiterführende Schulen können mit dem Schulbus im nahe gelegenen Bad Doberan und Neubukow besucht werden. Es gibt gute Einkaufsmöglichkeiten, eine Bibliothek, Sport und Freizeitangebote sowie verschiedene Ärzt*innen und Therapeut*innen in der Nähe.
-
Wohngruppe Lachmöwe | Rostock-Lichtenhagen
Der Natur ganz nah sein – unsere Wohngruppe bietet dazu die besten Voraussetzungen. Umgeben von einer abenteuerlichen Tier- und Pflanzenwelt und gefördert durch unser pädagogisches Wissen, erleben die Kinder und Jugendlichen hier viel Freude und Wärme in einer starken Gemeinschaft. Wir helfen den jungen Menschen, zurück in ihre Familien zu finden oder ein eigenes, selbstbestimmtes Leben zu führen.
Kontakt:
Peer Thorhauer
18109 Rostock
(0381) 778 50 56
(0381) 778 50 33
oder übergeordnet
Doreen GatermannZielgruppe
Das Angebot richtet sich an Familien mit Kindern im Alter von 0-16 Jahren,
- die eine vorübergehende räumliche Trennung und stationäre Unterbringung des Kindes/der Kinder brauchen oder eine solche notwendig wird, um das Wohl des Kindes/der Kinder sicherzustellen
- die gemeinsame Entwicklungsaufgaben (Eltern auf Erwachsenenebene als Eltern und Paar, Kinder auf Kinderebene als Kleinkind, Schüler*in, Jugendliche*r, etc.) unter Hinzuziehung professioneller Hilfe bewältigen müssen
- deren Eltern zur Zusammenarbeit im Hinblick auf die Erweiterung ihrer elterlichen Kompetenzen bereit sind bzw. motiviert werden können
Ziele
- Entwicklung des Kindes/Jugendlichen fördern
- zurück in die Familie finden
- geeignetere Betreuungsformen vermitteln
- Selbstständigkeit begleiten und fördern
Rechtsgrundlage
§§ 27, 34, 35, 35a, 41 und 42 SGB VIII
Plätze
Heimerziehung: 10 Plätze
Personal
Wir bieten Tag- und Nachtbetreuung durch
- Sozialpädagogische Fachkräfte entsprechend des Fachkräftegebotes SGB VIII (u.a. Sozialpädagog*innen, staatlich anerkannte Erzieher*innen oder Fachkräfte mit vergleichbaren Abschlüssen)
- Fachkraft für Familienbegleitung und -entwicklung mit systemischer Zusatzqualifikation
- Betreuungshelfer*in
- Hauswirtschaftskraft
Methoden und Grundleistungen
Der Kern unserer Arbeit ist,
- das Alltagserleben mit pädagogischen und therapeutischen Angeboten auf der Grundlage eines lösungsorientierten, systemischen und analytischen Ansatzes zu verbinden
Dies geschieht durch:
- gezielte Einzel- und Gruppenarbeit
- Schul- und Ausbildungsförderung
- intensive Familien- bzw. Elternarbeit
- Einbindung der Eltern zur Stärkung ihrer Rolle in den Alltag der Wohngruppe
- Hausbesuche, Elternnachmittage und Elternübernachtungen
- Angebote im Rahmen tiergestützter Pädagogik unter Einbeziehung der Ressourcen des Kinderbauernhofs
Ausstattung
Unsere Wohngruppe umfasst:
- 10 Einzelzimmer
- 1 Gruppenraum/ Wohnzimmer
- Küche mit Essbereich
- Büro
- Bereitschaftszimmer
- Sanitärbereich Betreuer*innen
- Büro Familien- und Fachberater*in (extern)
- 2 Duschbäder, 1 Wannenbad mit Toilette, 2 separate Toiletten
- 2 Lager/Hauswirtschaft
- Wäschekammer
Naturnahe Erfahrungsräume durch großes Freizeitgelände, Anbindung an Bauernhof und Natur- und Freizeitpark „IN NATURA“
Lage
Wir sind im Stadtteil Lichtenhagen, im Nordwesten Rostocks, zu finden. Unsere Wohngruppe ist Teil des FamilienkompetenzZentrums unseres Trägers. In unmittelbarer Nähe gibt es noch andere Jugendhilfsangebote der ASB Kinder- und Jugendhilfe GmbH. An unser Wohnhaus schließt sich der ASB Freizeitpark IN NATURA an. Darin befindet sich der Kinderbauernhof, der Naturgarten sowie viele Spiel- und Sportflächen. In Lichtenhagen gibt es verschiedene Kitas und Schulen sowie ein Stadtteil- und Begegnungszentrum. An den Warnemünder Strand kommen wir mit der S-Bahn in nur 10 Minuten – oder per Rad in 20 Minuten.
-
Wohngruppe Windflüchter | Rostock-Lichtenhagen
Umgeben von Vierbeinern leichter auf die Füße kommen? In unserer Wohngruppe klappt das sehr gut. Der Umgang mit den Tieren wirkt sich motivierend, beziehungsstabilisierend und selbstwertsteigernd auf die Kinder und Jugendlichen aus. Damit bauen sie Stress ab und sammeln kleine und große Erfolgserlebnisse außerhalb von Schule und Alltag. Dazu binden wir die Eltern der jungen Menschen mit vielfältigen Angeboten ins Leben und Erleben ein.
Kontakt:
Sven Gau
18109 Rostock
(0381) 778 50 38
(0381) 778 50 33
oder übergeordnet
Doreen GatermannZielgruppe
Das Angebot richtet sich an Familien mit Kindern im Alter von 0-16 Jahren,
- die eine vorübergehende räumliche Trennung und stationäre Unterbringung des Kindes/der Kinder brauchen oder eine solche notwendig wird, um das Wohl des Kindes/der Kinder sicherzustellen
- die gemeinsame Entwicklungsaufgaben (Eltern auf Erwachsenenebene als Eltern und Paar, Kinder auf Kinderebene als Kleinkind, Schüler*in, Jugendliche*r, etc.) unter Hinzuziehung professioneller Hilfe bewältigen müssen
- deren Eltern zur Zusammenarbeit im Hinblick auf die Erweiterung ihrer elterlichen Kompetenzen bereit sind bzw. motiviert werden können
Ziele
- das Kind und das familiäre System entlasten
- neue Perspektiven entwickeln
- Entwicklung des Kindes/Jugendlichen fördern
- zurück in die Familie finden
- geeignetere Betreuungsformen vermitteln
- Selbstständigkeit begleiten und fördern
Rechtsgrundlage
§§ 27, 34, 35, 35a, 41 und 42 SGB VIII
Plätze
Heimerziehung: 10 Plätze
Personal
Wir bieten Tag- und Nachtbetreuung durch
- Sozialpädagogische Fachkräfte entsprechend des Fachkräftegebotes SGB VIII (u.a. Sozialpädagog*innen, staatlich anerkannte Erzieher*innen oder Fachkräfte mit vergleichbaren Abschlüssen)
- Fachkraft für Familienbegleitung und -entwicklung mit systemischer Zusatzqualifikation
- Betreuungshelfer*in
- Hauswirtschaftskraft
Methoden und Grundleistungen
Der Kern unserer Arbeit ist,
- das Alltagserleben mit pädagogischen und therapeutischen Angeboten auf der Grundlage eines lösungsorientierten, systemischen und analytischen Ansatzes zu verbinden
Dies geschieht durch:
- gezielte Einzel- und Gruppenarbeit
- Schul- und Ausbildungsförderung
- individuell im Hilfeplan abgestimmte Familien- bzw. Elternarbeit
- Einbindung der Eltern zur Stärkung ihrer Rolle in den Alltag der Wohngruppe
- Hausbesuche, Elternnachmittage und Elternübernachtungen
- Problem-, Verhaltens- und Ressourcenanalyse mit der Familie
- Angebote im Rahmen tiergestützter Pädagogik
- Biographiearbeit
- Stärkung und Erweiterung der Erziehungskompetenzen der Eltern
Ausstattung
Unsere Wohngruppe umfasst:
- 10 Einzelzimmer
- 1 Gruppenraum/ Wohnzimmer
- Küche mit Essbereich
- Büro und Bereitschaftszimmer
- Sanitärbereich Betreuer*innen
- Büro Familien- und Fachberater*in (extern)
- 2 Duschbäder, 1 Wannenbad mit Toilette, 2 separate Toiletten
- 2 Lager/Hauswirtschaft
- Wäschekammer
Naturnahe Erfahrungsräume durch großes Freizeitgelände, Anbindung an Bauernhof und Natur- und Freizeitpark „IN NATURA“
Lage
Wir sind im Stadtteil Lichtenhagen, im Nordwesten Rostocks, zu finden. Unsere Einrichtung ist Teil des FamilienkompetenzZentrums Lichtenhagen. In unmittelbarer Nähe gibt es noch andere Jugendhilfsangebote unseres Trägers. An unser Wohnhaus schließt sich der ASB Freizeitpark IN NATURA an. Darin befindet sich der Kinderbauernhof, der Naturgarten sowie viele Spiel- und Sportflächen. In Lichtenhagen gibt es verschiedene Kitas und Schulen sowie ein Stadtteil- und Begegnungszentrum. An den Warnemünder Strand kommen wir mit der S-Bahn in nur 10 Minuten.