Sozialpädagogische*r Betreuer*in als zusätzliche Fachkraft in einer Erziehungsstelle

Einsatzort: Erziehungsstelle in 18239 Satow (Hohen-Luckow)
Einstellungstermin: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Die Arbeitszeit beträgt 23-30 Stunden/ Woche und wird flexibel gestaltet – von Montag bis Freitag vorrangig im Nachmittagsbereich in der Zeit von 14.00 Uhr - 18.00 Uhr, sowie bei Bedarf auch am Wochenende und in den Ferien ganztags (inkl. Nachtdienste).

Noch Fragen?

Anna-Luisa Winkowski

Sachbearbeiterin Personaladministration und Gehalt

Gemeinnützige Gesellschaft
für Kinder- und Jugendhilfe
des ASB mbH

Trelleborger Straße 12a
18107 Rostock

Telefon: 0381 207 360 30
E-Mail: info@asb-kjh.de

Kontaktformular

Stelle teilen

Jobangebot teilen

Sozialpädagogische*r Betreuer*in als zusätzliche Fachkraft in einer Erziehungsstelle

Was Dich erwartet

MITTENDRIN in einer Familie!

Es tut gut, jemandem nahe zu sein, wenn in Kopf und Herz wieder alles durcheinander geht. In unseren Erziehungsstellen sind wir für Kinder und Jugendliche da, die emotional und sozial schwierige Bedingungen durchleben und daher eine besonders intensive Betreuung benötigen. Sie können gerade und für eine unbestimmte Zeit nicht mehr bei ihren Eltern leben, wünschen sich jedoch die Nähe und Zuneigung einer Familie.

Anders als in einer Pflegefamilie kümmert sich eine sozialpädagogische Fachkraft mit viel Kompetenz und professioneller Begleitung durch unseren Träger in ihrer/seiner eigenen Häuslichkeit um die jungen Menschen. Um ihnen besonders viel Zeit widmen zu können, werden sie in dieser familienanalogen Wohnform entweder einzeln oder zu zweit betreut. Dadurch erleben sie familiäre Nähe und Geborgenheit, können vertrauensvolle und bindungsnahe Beziehungen aufbauen und ihren Alltag leichter meistern. Von Beginn an wahren wir den Kontakt mit der Herkunftsfamilie und versuchen auf diese Weise, einen Weg zu einem gemeinsamen Neuanfang zu finden.

Als zusätzliche Kraft in unserer Erziehungsstelle in Hohen Luckow unterstützen Sie die sozialpädagogische Fachkraft in separaten Wohnräumen bei der Betreuung von 3 Kindern.

Was wir Dir bieten

  • eine interessante Tätigkeit bei einem der größten und vielseitigsten gemeinnützigen Träger in Rostock und der Region, der eine große Vielfalt an Angeboten und Projekten zu bieten hat
  • eine abwechslungsreiche, aber auch anspruchsvolle Tätigkeit
  • Einbindung in ein Team erfahrener Erziehungsstellenmitarbeiter*innen
  • eine umfassende Einarbeitung
  • viel Potential zur Entfaltung und Entwicklung eigener Fach- und Sozialkompetenzen
  • Vergütung in Anwendung des TVöD (derzeit 99 Prozent, ab 2023 100 Prozent)
  • 30 Tage Urlaub
  • interne und externe Fort- und Weiterbildungen
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • regelmäßige Supervision
  • Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge

Deine Aufgaben

  • ganzheitliche Unterstützung der sozialpädagogischen Fachkraft in Hohen Luckow bei der Betreuung von 3 Kindern
  • Umsetzung der Leistungsbeschreibung und des pädagogischen Konzeptes des
    Erziehungsstellenverbundes, sowie des Schutzauftrages
  • Gewährleistung der Fürsorge- und Aufsichtspflicht
  • Begleitung und Hilfestellung im Alltag mit Blick auf die Förderung der
    Selbständigkeit – Unterstützung bei Körperpflege, hygienischem Verhalten, Auswahl der Kleidung, Essverhalten sowie bei der Verrichtung hauswirtschaftlicher Tätigkeiten (z.B. beim Aufräumen der Zimmer)
  • Förderung des Sozialverhaltens (Unterstützung bei der sozialen Interaktion, sowie bei der Konfliktlösung)
  • Unterstützung bei der Erledigung der schulischen Hausaufgaben
  • Hilfestellung bei der Orientierung im Wohnumfeld und Förderung sozialer Kontakte
  • gemeinsame Freizeitgestaltung, sowie Begleitung bei Freizeitangeboten und Fördermaßnahmen (z.B. beim wöchentlichen Schwimmen)
  • aktive Teilnahme an Teamberatungen und Fachberatungen

Was Du mitbringen solltest

  • Ausbildung: Sozialpädagoge bzw. -pädagogin, staatlich anerkannte*r Erzieher*in, Heilpädagoge bzw. -pädagogin, Heilerzieher*in
  • wünschenswert: Erfahrungen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe
  • ein angemessenes Nähe-Distanz-Verhalten gegenüber den Kindern/Jugendlichen und ihren Herkunftsfamilien
  • viel Geduld und Durchhaltevermögen im Umgang mit den Besonderheiten der betreuten Kinder und Jugendlichen
  • eine große Bereitschaft zur Reflexion und ein hohes Maß an Eigenreflexion
  • viel Flexibilität und Offenheit
  • Kreativität und Humor
  • Teamfähigkeit und Verantwortungsbereitschaft
  • Empathiefähigkeit
  • Kommunikationsbereitschaft und Konfliktlösefähigkeiten
  • Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit Störungsbildern, wie z.B. FASD, Autismus-Spektrum-Störung, Lernbehinderung
  • Nachweis über ausreichende Masern-Immunität
  • wichtig: Führerschein und eigener Pkw (Hohen Luckow ist nur begrenzt mit dem ÖPNV erreichbar)

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Vielfalt ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Leitbildes. Damit bieten wir allen Menschen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion, Alter oder sexueller Identität, gleiche Chancen. Dies gilt auch für Bewerber*innen, die zusätzliche Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben (z.B. in der Freiwilligen Feuerwehr).

    Jetzt bewerben

    Sozialpädagogische*r Betreuer*in als zusätzliche Fachkraft in einer Erziehungsstelle

    • Die maximale Dateigröße ist 10MB und nur .pdf,.jpg,.jpeg-Dateien sind erlaubt.

    • Pflichtfelder sind mit * markiert.

      Zurück
    * Pflichtfeld