Sozialpädagogische*r Betreuer*in für unsere Wohngruppe "Ankerplatz"
Was Dich erwartet
MITTENDRIN in der Kinder- und Jugendhilfe!
Wir suchen eine*n engagierte*n Mitarbeiter*in, der*die gemeinsam mit dem erfahrenen und engagierten Team der Wohngruppe "Ankerplatz" an der Ausgestaltung der Hilfeprozesse mitwirken möchte. Die Altersstruktur der Kinder und Jugendlichen in der Wohngruppe liegt in der Regel zwischen 3 und 14 Jahren. Die Wohngruppe ist Teil des in 2020 neu errichteten Hauses "Blütenmeer", in dem sich noch eine weitere Wohngruppe sowie die Kita "Wildblume" befinden.
- eine facettenreiche Tätigkeit bei einem der größten und vielseitigsten gemeinnützigen Träger der Kinder- und Jugendhilfe in Rostock und Region
- abwechslungsreiche, aber auch anspruchsvolle Tätigkeit
- teamstärkende Maßnahmen
- viel Potential zur Entfaltung und Entwicklung eigener Fach- und Sozialkompetenzen
- Dienstplan in der Regel bis zum 10. eines Monats für den Folgemonat unter Berücksichtigung individueller Wünsche
- Vergütung in Anwendung des TVöD
- jährliche Jahressonderzahlung
- monatliche Zulage sowie einen Regenerationstag ab 01.08.2023 (zwei Tage ab 01.01.2024)
- 30 Tage Urlaub sowie drei Tage Zusatzurlaub für Schichtarbeit
- interne und externe Fort- und Weiterbildungen
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- regelmäßige Supervision
- Betriebliche Altersvorsorge
Deine Aufgaben
- Gewährleistung der Fürsorge und Aufsichtspflicht
- Förderung des Sozialverhaltens
- Umgang mit Entwicklungs- und Persönlichkeitsbeeinträchtigungen
- aktivierende Elternarbeit
- ressourcenorientiertes Fallmanagement
- Umsetzung der Leistungsbeschreibung und des pädagogischen Konzeptes sowie des Schutzauftrages
- Hausaufgabenbetreuung
Was Du mitbringen solltest
- Ausbildung: Sozialpädagoge bzw. Sozialpädagogin, Staatlich anerkannte*r Erzieher*in, Heilpädagoge bzw. Heilpädagogin, Staatlich anerkannte*r Heilerziehungspfleger*in
- Erfahrungen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe
- Orientierung am systemischen Ansatz
- hohes Maß an Eigenverantwortung
- Empathiefähigkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit
- Beratungskompetenz
- Bereitschaft zum Schichtdienst
- Bereitschaft zur Fortbildung und Supervision
- Führerschein Klasse B
- Nachweis über ausreichende Masern-Immunität
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Vielfalt ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Leitbildes. Damit bieten wir allen Menschen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion, Alter oder sexueller Identität, gleiche Chancen. Dies gilt auch für Bewerber*innen, die zusätzliche Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben (z.B. in der Freiwilligen Feuerwehr).