Das KiFaZ Waldleben in Güstrow ist eröffnet

Vertreter:innen der ersten geförderten Kinder- und Familienzentren in Mecklenburg-Vorpommern stehen gemeinsam mit der Ministerin für ein Gruppenfoto in der KiFaZ-Servicestelle Grimmen.

Seit dem 6. März ist es offiziell: Die Kita Waldleben wird um ein KiFaZ erweitert. In der KiFaZ-Servicestelle in Grimmen überreichte Ministerin für Soziales, Gesundheit und Sport, Stefanie Drese, den Förderbescheid an Kita-Leiterin Janet Blohm und Projektkoordinatorin Pauline Hein. Gefördert wird das Projekt vom Land Mecklenburg-Vorpommern und mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds.

Mit dem KiFaZ entsteht mehr Raum für das, was Familien im Stadtteil bewegt: Austausch, Unterstützung, neue Ideen und echtes Miteinander. Erste Formate wie Elterntreffs und Beratungsangebote sind in Planung – und das Interesse ist jetzt schon groß. Noch sucht das Projekt nach Kooperationspartner:innen im Quartier, die Räume für Veranstaltungen und Begegnung zur Verfügung stellen können. Gleichzeitig wächst auf dem Kita-Gelände ein moderner Neubau heran, der ab dem kommenden Jahr feste Räume für das KiFaZ bieten wird.

Alle Güstrower:innen sind eingeladen, diesen Ort mitzugestalten – ob mit Ideen, Zeit oder einem offenen Ohr für andere. Denn das KiFaZ Waldleben soll nicht nur für Familien da sein, sondern aus dem Stadtteil heraus wachsen. Wer sich einbringen möchte, ist herzlich willkommen!