Kita Waldleben

Von der Natur spielend lernen

Zurück zu den Wurzeln und zur Natur mit Waldtagen, Ausflügen in den Natur- und Umweltpark MV und über vielfältige und kreative Projekten mit Naturmaterialien.

Unser weitläufiges Außengelände ist eine grüne Oase für Kinder und Familien mitten in der Stadt Güstrow.

Neben dem pädagogischem Schwerpunkt Umwelt- und Naturpädagogik liegen uns besonders die altersgerechte  Vermittlung der Kinderrechte, die Beteiligung von Kindern und die Themen Mehrsprachigkeit und interkulturelle Bildung am Herzen.

Pädagogischer Schwerpunkt

Wir orientieren uns in der pädagogischen Arbeit am Situationsansatz. Das heißt, wir unterstützen die Kinder dabei,  in ihrem gegenwärtigen und zukünftigen Lebensalltag selbstbestimmt und selbstständig handeln zu können. Die Tagesgestaltung ist erfahrungsorientiert, flexibel und an den Bedürfnissen des einzelnen Kindes und der jeweiligen Familiensituation ausgerichtet. Die soziale und kulturelle Lebenssituation der Kinder und ihrer Familien wird in die pädagogische Arbeit einbezogen.

Eingewöhnung

Wir orientieren uns bei der Eingewöhnung der Kinder am Berliner Modell. Die Eingewöhnungszeit umfasst 2-4 Wochen. Jedes Kind erhält die Zeit, die es braucht, um sich an die neue Umgebung zu gewöhnen.

Besonderes / Highlights

  • Großzügige Freifläche mit vielen Büschen und Bäumen
  • Naheliegendes Wäldchen als Ausflugsziel
  • Kooperation mit dem Natur- und Umweltpark Güstrow im Vorschulprogramm
  • Alltagsintegrierte Sprachförderung

Plätze und Gruppen

  • Platzzahl: 54 Krippenplätze und 170 Kindergartenplätze
  • Gruppen: 4 Krippengruppen, 11 Kitagruppen

Unsere Plätze sind beitragsfrei. Eltern tragen nur die Kosten für die Mahlzeiten.

Mahlzeiten

Unsere Kinder erhalten gesunde und frische Vollverpflegung vom Kita-Catering „De Kök“ der ASB Küstenkinder gGmbH.

Verpflegungskosten pro Monat

  • Ganztags: 113,90 (Tagessatz 6,70 €) 
  • Teilzeit: 87,55 € (Tagessatz 5,15 €)

Die monatlichen Kosten sind pauschal auf 17 Tage kalkuliert.

Anreise

Die Einrichtung ist gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß, mit dem Rad oder dem Auto. Auch Parkmöglichkeiten sind vorhanden. Unweit unserer Einrichtung befinden sich öffentliche Spielplätze und ein kleines Waldgebiet

Steckbrief

Lage
Güstrower Wohngebiet „Diestelberg“ 

Wir betreuen Kinder
ab 3 Monate bis zum Schuleintritt

Kosten
Unsere Plätze sind beitragsfrei. Eltern tragen Kosten für die Mahlzeiten.

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 6:00 – 17.00 Uhr

Schließzeiten
23.12.2024 - 01.01.2025
28.03.2025 Teamfortbildung
28.05.2025 Teamfortbildung
30.05.2025 Brückentag
20.06.2025 Teamfortbildung
18.08. - 05.09.2025 Hauptferienzeit (bedarfsgerechte Öffnung)
23.12.2025 - 02.01.2026

Anmeldung
bei der Kita-Leitung
Gesprächs und Besichtigungstermin vor Ort möglich.

2 Stellenangebote in
Rostock und Umgebung

Erzieher*in/Heilerzieher*in mit stellvertretenden Leitungstätigkeiten für unsere Kindertagesstätte "Tierhäuschen" in Rostock

Einsatzort: Fritz-Triddelfitz-Weg 1d in 18069 Rostock
Team: Kindertagesstätte "Tierhäuschen"
Einstellungstermin: schnellstmöglich
Die Arbeitszeit beträgt 30 Stunden pro Woche (eine abweichende Wochenarbeitszeit kann auf Wunsch geprüft werden).

Erzieher*in/Heilerzieher*in für unsere Kindertagesstätte "Waldleben" in Güstrow

Einsatzort: Eschenwinkel 25 in 18273 Güstrow
Team: Kindertagesstätte "Waldleben"
Einstellungstermin: schnellstmöglich
Die Arbeitszeit beträgt 30-35h/Woche innerhalb der Öffnungszeiten unserer Kita (bitte gib deinen konkreten Wunsch in deiner Bewerbung an).

Du suchst eine neue berufliche Herausforderung, aber das passende Stellenangebot fehlt?

Dann bewirb Dich initiativ bei uns.

Jetzt initiativ bewerben!