Kita Wildblume
Bunt und bewegt aufwachsen
Gesundheit und Sprachentwicklung haben in unserer inklusiv arbeitenden Kita mit Hort einen hohen Stellenwert. Kindertanzen, die Ballschulen der Rostocker Seawolves und von FC Hansa, Kindersport und Schwimmkurs sowie Ausflüge gehören zum bewegungsreichen Kita-Alltag. Daneben liegen uns gesunde Ernährung und die Vermittlung von Wissen zu diesem Thema am Herzen. Unseren Kindern vermitteln wir frühzeitig die Kinderrechte und leben eine demokratische Beteiligungskultur. Mehrsprachigkeit und kulturelle Vielfalt schätzen wir als Ressource. In unserer Schatzinsel-Kinderbibliothek können Kinder und Eltern sich spannende, auch mehrsprachige Bücher ausleihen. Im Vorschulbereich bereiten wir die Kinder mit Projekten intensiv auf die Schule vor.
Pädagogischer Schwerpunkt
In unserer Arbeit orientieren uns am Situationsansatz und begreifen Erziehung als lebenserfahrene Unterstützung und fördernde Begleitung der Kinder auf ihrem individuellen Entwicklungsweg. Wir bieten Kindern verlässliche Beziehungen und ein anregendes Umfeld und bestärken sie darin, ihren Lebensalltag selbstbestimmt, sachgerecht und in solidarischem Handeln zu gestalten.
Eingewöhnung
Wir orientieren uns bei der Eingewöhnung der Kinder am Berliner Modell. Die Eingewöhnungszeit umfasst 2-4 Wochen. Jedes Kind erhält die Zeit, die es braucht, um sich an die neue Umgebung zu gewöhnen.
Besonderes / Highlights
- Großzügiges Außengelände mit modernen Holzspielgeräten und viel Grün
- Barrierefreies Gebäude
- Förderung aus dem Bundesprogramm für Sprach-Kitas
Plätze und Gruppen
- Platzzahl: 248
- Gruppen: 3 Krippengruppen, 10 Kitagruppen (davon 1 Vorschulgruppe), 2 Hortgruppen
Unsere Plätze sind beitragsfrei. Eltern tragen nur die Kosten für die Mahlzeiten.
Mahlzeiten
Unsere Kinder erhalten gesunde und frische Vollverpflegung vom Kita-Catering „De Kök“ der ASB Küstenkinder gGmbH.
Verpflegungskosten pro Monat
- Ganztags: 122,40 (Tagessatz 7,20 €)
- Teilzeit: 96,90 (Tagessatz 5,70 €)
Die monatlichen Kosten sind pauschal auf 17 Tage kalkuliert.
Sonderkost ist bei Vorlage eines ärztlichen Attestes möglich.
Anreise
Unsere Kita ist gut mit den Straßenbahnlinien 4 (Haltestelle Lorenzstraße) und 2 (Haltestelle Kurt-Schumacher-Ring) sowie mit den Buslinien 18 und 45 (Haltestelle Lorenzstraße) erreichbar.