Unsere Qualitätsentwicklung

Qualität als Gelingen

Aus dem Bauch heraus Menschen zu helfen ist wunderbar. Nachhaltiger sind sorgfältig durchdachte Unterstützungmaßnahmen. Seit 2007 entwickeln wir unsere Arbeit basierend auf dem Qualitätsentwicklungssystem „Kundenorientierte Qualitätstestierung für Soziale Dienstleister“ (KQS) kontinuierlich weiter.

Zentrales Element und Bestandteil unseres Leitbildes ist unsere Auffassung von guter und gelungener Arbeit im Sinne der Adressat*innen unserer Leistungen. 

Wir sehen unsere Dienstleistung als gelungen an, wenn wir:

  • jungen Menschen Erfahrungs- und Bildungsräume öffnen und ein gesundes Aufwachsen ermöglichen,
  • gemeinsam Ziele und Perspektiven mit jungen Menschen und Familien entwickeln, die ihnen ein selbstbestimmtes Leben ohne oder mit geringerer Unterstützung ermöglichen,
  • junge Menschen und Familien befähigt haben, ihre Ressourcen zu nutzen, Selbstwirksamkeit zu erfahren und eigenverantwortlich ihr Leben zu gestalten. 

Wir verfügen über Standards und Prozessbeschreibungen zu insgesamt zwölf Qualitätsbausteinen. Dazu gehören solche Themen wie Bedarfserschließung und Evaluation, eine geeignete Infrastruktur, das Personalmanagement in der Organisation und die Schlüsselprozesse unserer sozialen Dienstleistungen.
Ein weiterer Bestandteil unserer Qualitätsentwicklung ist die mittelfristige Ausrichtung des Unternehmens an strategischen Entwicklungszielen.

Im September 2012 wurden wir erstmals für unsere gute Arbeit testiert. 2024 hat die Testierungsstelle Conflex uns zum vierten Mal bestätigt, dass wir alle Anforderungen des Qualitätsentwicklungssystems KQS erfüllen. 

Wir sind stolz darauf, Teil eines wachsenden Netzwerks sozialer Dienstleister zu sein, die sich nach KQS testieren lassen. Symbolisch erhielten wir 2012 eine farbenfrohe Netzwerkfliese aus dem KQS-Netzwerkbild des Künstlers Guido Kratz.